Chinesische Firma Addentax plant 800 Millionen Dollar Krypto-Investition mit dem Ziel Bitcoin und TRUMP Token

Winfried S. Krantz
5 Views
5 Min Read

In einem überraschenden Schritt, der die Krypto-Investmentlandschaft aufgewühlt hat, hat die in China notierte Microcap-Gesellschaft Addentax Group Corp. (Nasdaq: ATXG) ihre Absicht bekannt gegeben, digitale Vermögenswerte im Wert von bis zu 800 Millionen Dollar zu erwerben, darunter Bitcoin und den politisch motivierten TRUMP-Token. Der Plan, der sich noch in Vorgesprächen befindet, signalisiert den ehrgeizigen Einstieg des Unternehmens in den digitalen Finanzbereich.

Chinesische Firma Addentax plant 800 Millionen Dollar Krypto-Investition mit dem Ziel Bitcoin und TRUMP Token = The Bit Journal

Die Ankündigung, die in einer Unternehmensanmeldung enthüllt wurde, umreißt eine Strategie, bei der Addentax neue Stammaktien im Austausch für Krypto-Vermögenswerte ausgeben würde. Dieses Modell deutet darauf hin, dass das Unternehmen nicht nur auf digitale Währungen setzt, sondern auch versucht, erfahrene Krypto-Inhaber in seine Investorenbasis zu integrieren.

Strategischer Krypto-Vorstoß durch Aktienemission gestützt

Addentax, das traditionell in den Bereichen Textilien und Logistik tätig ist, versucht nun, sein Portfolio mit Blockchain-Investitionen zu diversifizieren. Der Vorschlag des Unternehmens sieht die Ausgabe von Eigenkapital im Gegenzug für bis zu 8.000 BTC und eine beträchtliche Menge an offiziellen TRUMP-Tokens vor – eine Meme-Münze mit einer wachsenden, aber umstrittenen Präsenz auf dem Markt.

Es wurden zwar noch keine verbindlichen Vereinbarungen unterzeichnet, aber das Unternehmen betonte, dass derzeit Verhandlungen mit mehreren Inhabern digitaler Vermögenswerte geführt werden. Der CEO von Addentax, Hong Zhida, erklärte: „Diese Initiative unterstützt unsere breitere Blockchain-Strategie und zielt darauf ab, unsere Aktionärsbasis zu stärken, indem wir erfahrene Krypto-Investoren hinzuziehen.“

Nach Angaben des Managements sind diese Token für das langfristige Halten und nicht für kurzfristige Spekulationen gedacht – ein wichtiger Punkt, der darauf abzielt, potenzielle Bedenken der Anleger hinsichtlich der Volatilität zu zerstreuen.

Parallelen zum kühnen Schritt der GD Culture Group ziehen

Diese Entwicklung spiegelt die jüngsten Aktivitäten einer anderen obskuren chinesischen Firma, der GD Culture Group, wider, die Berichten zufolge 300 Millionen Dollar in BTC und TRUMP-Token erworben hat. Trotz minimaler Einnahmen und nur acht Mitarbeitern sicherte sich das Unternehmen Krypto-Bestände durch Aktienverkäufe an eine ungenannte Organisation auf den Britischen Jungferninseln.

Der Mangel an Transparenz bei solchen Geschäften hat bei Marktbeobachtern und US-Regulierungsbehörden gleichermaßen die Alarmglocken schrillen lassen. Fragen zur Due-Diligence-Prüfung, zur Kapitalstruktur und zur Einhaltung von Gesetzen haben an Bedeutung gewonnen, insbesondere wenn es um politische Token wie TRUMP geht.

Politische Marken unter verschärfter Beobachtung

Der Anstieg von Meme-Münzen in Verbindung mit öffentlichen Persönlichkeiten hat die Aufmerksamkeit der Regulierungsbehörden auf sich gezogen. Der TRUMP-Token ist zwar bei spekulativen Händlern beliebt, hat aber keinen inneren Nutzen oder Wert. Stattdessen ist er zu einem Symbol für politischen Einfluss geworden – ein Trend, der angesichts der laufenden Untersuchungen zu möglichen Interessenkonflikten Risiken birgt.

Chinesische Firma Addentax plant 800 Millionen Dollar Krypto-Investition mit dem Ziel Bitcoin und TRUMP Token = The Bit Journal

In einem Schreiben führender demokratischer Mitglieder des US-Kongresses an Finanzminister Scott Bessent wurde kürzlich der Zugang zu Verdachtsberichten (Suspicious Activity Reports, SARs) im Zusammenhang mit Kryptounternehmen, die mit Donald Trump in Verbindung stehen, gefordert. Zu den Zielpersonen gehörte World Liberty Financial (WLFI), das Movement Labs unterstützt, das jetzt in der Kritik steht, weil es frühe Investorenvereinbarungen nicht offengelegt hat.

Da die Aufsichtsbehörden immer strenger werden, werden solche Token zunehmend durch die Linse des Compliance-Risikos und nicht als Innovation betrachtet.

Blockchain-Vision, aber Regulierungsstürme vorprogrammiert

Addentax behauptet, dass sein Krypto-Vorstoß mit einer breiteren Vision zur Integration in die Blockchain-Wirtschaft übereinstimmt. Das Unternehmen betrachtet Bitcoin und andere Token als „hochliquide“ und glaubt, dass ihre Einbeziehung die Bilanz des Unternehmens stärken und „technikaffine Investoren“ anziehen wird.

Trotz der Begeisterung hat Addentax noch keinen detaillierten Zeitplan veröffentlicht. Das Fehlen endgültiger Vereinbarungen bedeutet, dass der Plan vorerst spekulativ bleibt, wenn auch in strategischer Absicht.

Es bleibt abzuwarten, ob sich dieses Glücksspiel mit Meme-Münzen und Bitcoin als klug oder riskant erweist. Aber eines ist klar: Microcap-Firmen, die Krypto-Geschäfte ins Auge fassen, werden zunehmend sowohl der Marktkontrolle als auch dem Druck der Regulierungsbehörden ausgesetzt sein, insbesondere wenn politisch brisante Vermögenswerte im Spiel sind.

Referenzen

  • Nasdaq Filing – Addentax Group Corp. https://www.nasdaq.com/

  • Reuters: “Microcap Chinese Firms Dive Into Crypto”

  • The New York Times: “Meme Coin Mania Sparks Regulatory Concerns”

Share This Article
Content Editor/ Writer Hello, my name is Winfried Krantz and I am a banking analyst and finance journalist with expertise in economics, finance, and cryptocurrency. With over 10 years of experience in the industry, I have a deep understanding of how these fields interact and influence each other.I received my BSc in Finance, Accounting, and Management from the University of Nottingham, where I honed my skills in financial analysis and reporting. Since then, I have worked with a number of leading publications, sharing my insights and helping readers stay up-to-date with the latest trends and developments in the world of finance.
Keine Kommentare