Ethereum hat einen kritischen Meilenstein in seiner Entwicklung erreicht, da die Gesamtmenge der eingesetzten ETH eine beispiellose Anzahl von 34,83 Millionen Token erreicht hat. Diese Zahl entspricht nun mehr als 28,15 % des zirkulierenden Angebots, was den bisher höchsten Anteil an gesperrtem Ethereum darstellt. Der Zeitpunkt fällt mit dem jüngsten Kursanstieg von ETH um 9,5 % zusammen, der den Vermögenswert auf 2.758 $ brachte und die positive Stimmung auf dem Markt verstärkte.
Laut den Daten von Beacon Chain (Stand: 10. Juni 2025) ist die Entwicklung des Staking seit den Anfängen von Ethereum konstant und steigend. Wichtige Netzwerk-Upgrades wie Merge, Shapella und Dencun haben das Interesse am Staking erhöht und unterstreichen die wachsende Reife der Blockchain. Die Zahl der aktiven Validatoren hat die Marke von 1,088 Millionen überschritten, was auf eine robuste Dezentralisierung und eine stärkere Vertrauensbasis innerhalb des Ethereum-Ökosystems hindeutet.
Abstecken von Landschaftsveränderungen: Lido sieht sich zunehmender Konkurrenz gegenüber
Obwohl Lido mit 8,94 Millionen ETH – etwa 25,6 % der gesamten Einsätze – weiterhin Marktführer ist, beginnt seine Dominanz zu schwinden. In den letzten sechs Monaten ist der Marktanteil von Lido um 9 % gesunken, was darauf hindeutet, dass das Ethereum-Staking zunehmend diversifiziert und wettbewerbsfähig wird.
Auf zentralisierte Börsen wie Binance und Coinbase entfallen zusammen über 15 % der eingesetzten ETH. Die eigentliche Dynamik geht jedoch von Protokollen wie ether.fi aus, deren Anteil allein im letzten Monat um 16 % auf 2,25 Millionen ETH anstieg. Dieser Anstieg spiegelt die wachsende Akzeptanz von liquiden Restaking-Lösungen wider, bei denen die Nutzer mehrere Renditen auf dieselben eingesetzten Token erzielen können.
Inzwischen verzeichnen auch Plattformen wie Rocket Pool und Blockdaemon ein deutliches Wachstum. Insbesondere Blockdaemon verzeichnete in den letzten sechs Monaten einen Anstieg der eingesetzten ETH um 85 %, was die steigende Nachfrage nach unternehmensgerechten und dezentralen Einsatzdiensten unterstreicht. Diese Entwicklungen verstärken nicht nur den Wettbewerb, sondern deuten auch auf eine widerstandsfähigere und dezentralere Ethereum-Staking-Landschaft hin.
Das größere Bild: Sicherheit, Ausbeute und Netzwerkresistenz
Dieses historische Niveau der Einsätze zeigt ein klares Bild des sich entwickelnden Sicherheitsmodells von Ethereum und des zunehmenden Wunsches nach ertragssteigernden Möglichkeiten in einem dezentralen Kontext. Da mehr als ein Viertel des Netzwerks gesperrt ist und die Zahl der Validierer ein Rekordhoch erreicht hat, ist Ethereum auf dem besten Weg, seine Vormachtstellung in der Smart-Contract-Infrastruktur zu behaupten.
Wie The Bit Journal bereits in seinen Trendberichten zum Thema Staking festgestellt hat, ist diese Bewegung mehr als nur ein technisches Phänomen – sie spiegelt das wachsende Vertrauen der Nutzer, die ausgereifte Infrastruktur und die laufende Umgestaltung der dezentralen Finanz-Ökosysteme (DeFi) wider.
- https://twitter.com/Thebitjournal_
- https://www.linkedin.com/company/the-bit-journal/
- https://t.me/thebitjournal
Folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn und treten Sie unserem Telegram-Kanal bei, um sofortige Updates zu aktuellen Nachrichten zu erhalten!
Quellen:
Beaconcha.in Ethereum Staking Dashboard: https://beaconcha.in
ether.fi Official Metrics: https://www.ether.fi
CoinGecko Market Data: https://www.coingecko.com