Die jüngste Preisstagnation von Ethereum könnte trügerisch sein. Laut dem prominenten Ethereum-Entwickler Eric Conner bündelt das Netzwerk in aller Stille drei starke Katalysatoren, die einen großen Bullenlauf auslösen könnten. Während sich die Aufmerksamkeit des Marktes auf andere Erzählungen richtet, verdichten sich die Fundamentaldaten von Ethereum in aller Stille – was darauf hindeutet, dass der Ruhe ein Sturm vorausgehen könnte.
Stablecoins treiben die On-Chain-Wirtschaft von Ethereum an
Einer der stärksten Rückenwinde für Ethereum ist das explosive Wachstum der Stablecoin-Aktivität. Laut Conner haben die Stablecoin-Überweisungen auf der Kette in 21 aufeinanderfolgenden Monaten zugenommen, wodurch das Transaktionsvolumen ein Niveau erreicht hat, das mit dem von Visa konkurriert. Dieser Fluss stellt eine echte, auf Dollar lautende Nachfrage nach Ethereum-Blockraum dar.
Warum ist das wichtig? Jeder Transfer, jede On-Chain-Abrechnung – ob auf zentralen Börsen oder DeFi – verbraucht Gas, das in ETH bezahlt wird. Das macht Stablecoins nicht nur zu einem DeFi-Dienstprogramm, sondern zu einem indirekten Motor für die ETH-Nachfrage. Conner bezeichnet dieses Phänomen als „On-Chain-Cash-Motor“ und betont, dass solange der Stablecoin-Verkehr robust bleibt, die wirtschaftliche Ebene von Ethereum lebendig bleibt – unabhängig von der Preisentwicklung.
Ethereum-ETFs werden immer beliebter
Der zweite Katalysator ist auf institutionelles Kapital zurückzuführen. Allein im Juni verzeichneten die in den USA notierten Ethereum-Spot-ETFs Nettozuflüsse in Höhe von über 1,17 Mrd. USD. Angesichts der zunehmenden regulatorischen Klarheit erwarten viele Vermögensverwalter, dass sich diese Nachfrage in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 vervielfachen wird.

Dies ist in zweierlei Hinsicht von Bedeutung. Erstens handelt es sich bei den ETF-Strömen in der Regel um langfristige, verwahrte Bestände – nicht um spekulativen Handel. Zweitens bietet dieses institutionelle Kapital eine direkte Fiat-Rampe in ETH ohne die Komplexität von kryptonativen Wallets. Mit dem Einstieg traditioneller Investoren wird Ethereum zu einer investierbaren Anlageklasse, was sowohl die Glaubwürdigkeit als auch die Preisstabilität stärkt.
Zentralisierte Börsenguthaben auf 10-Jahres-Tiefstand
Die dritte und vielleicht auffälligste Entwicklung ist der drastische Rückgang der ETH-Reserven an zentralen Börsen. Seit Anfang Juli sind die gesamten Börsenguthaben auf 9 Millionen ETH gefallen – ein Niveau, das seit 2015 nicht mehr erreicht wurde. Dieser Rückzug deutet darauf hin, dass sich die Investoren entweder in kalte Lager zurückziehen oder Token in Staking-Kontrakte einbinden, was das liquide Angebot weiter verknappt.
Wenn die ETF-getriebene Nachfrage auf ein schrumpfendes Börsenangebot trifft, entsteht ein Lehrbuchszenario für eine Angebotsverknappung. Conner warnt, dass dies eine scharfe Preisreaktion auslösen könnte, sobald Ethereum den wichtigen technischen Widerstand bei $2.600 durchbricht.
Technische Daten im Einklang mit den Fundamentaldaten
Auf dem Chart hat sich ETH innerhalb der Spanne von $2.400 bis $2.600 konsolidiert und trotz rückläufiger Volumina eine Reihe höherer Tiefs gebildet. Analysten interpretieren dieses Muster – sinkende Volatilität und steigende Tiefststände – oft als Vorbote eines Ausbruchsverhaltens. Wenn ETH entscheidend über $2.600 schließen kann, könnten Momentum-Algorithmen und abgewandertes Kapital eine parabolische Bewegung auslösen.
Conner kommt zu dem Schluss, dass die derzeitige „ruhige“ Phase des Marktes eine Fehlinterpretation sein könnte. „Wenn diese drei Kräfte zusammenkommen – institutionelle Nachfrage, Angebotsbeschränkungen und On-Chain-Aktivität – steigt der Ethereum-Preis nicht einfach nur. It re-rates.“
- https://twitter.com/Thebitjournal_
- https://www.linkedin.com/company/the-bit-journal/
- https://t.me/thebitjournal
Folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn und treten Sie unserem Telegram-Kanal bei, um sofortige Updates zu aktuellen Nachrichten zu erhalten!
Quellen:
- CoinMetrics weekly data report (June 2025)
- Arkham Intelligence Ethereum Exchange Balance Tracker
- Eric Conner, developer and co-founder of EthHub, via X (July 3, 2025)