KI-gesteuerte Krypto-Betrügereien nehmen zu: Chainalysis warnt vor explosivem Wachstum

Winfried S. Krantz
28 Views
4 Min Read

Der zunehmende Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Cyberkriminalität lässt in der Kryptoindustrie die Alarmglocken schrillen. Laut dem Blockchain-Analyseunternehmen Chainalysis nimmt der KI-gesteuerte Betrug rapide zu und stellt eine ernsthafte Sicherheitsbedrohung für Anleger und Börsen gleichermaßen dar.

KI-gesteuerte Krypto-Betrügereien nehmen zu: Chainalysis warnt vor explosivem Wachstum = The Bit Journal

KI ermöglicht es Betrügern, Identitäten zu verschleiern

In seinem Bericht zur Kryptokriminalität 2025 zeigt Chainalysis, dass der Verkauf von KI-gestützten Betrugswerkzeugen seit 2021 um 1.900 % in die Höhe geschnellt ist. Betrüger nutzen KI, um ihre Identitäten zu verschleiern, echte Personen zu imitieren und groß angelegte Betrügereien mit noch nie dagewesener Effizienz durchzuführen.

Jacqueline Burns Koven, Leiterin der Abteilung Cyber Threat Intelligence bei Chainalysis, betont, dass die KI-Technologie es Kriminellen ermöglicht, anonym zu operieren, was es den Behörden erschwert, sie aufzuspüren. Der Bericht schätzt außerdem, dass Anbieter von KI-gesteuerten Betrugsdiensten im vergangenen Jahr mit dem Verkauf von gefälschten Ausweisen und Software für Anlagebetrügereien 18 Millionen Dollar verdient haben.

In ähnlicher Weise prognostiziert das Blockchain-Intelligence-Unternehmen TRM Labs, dass Finanzbetrüger ihre Aktivitäten in den kommenden Jahren mithilfe von KI erheblich ausweiten werden, was die Sicherheitsmaßnahmen im Kryptobereich weiter erschwert.

Der Aufstieg der illegalen KI-Marktplätze

Das Dark Web fördert diesen Trend, da illegale Plattformen wie Huione Guarantee genutzt werden, um KI-gesteuerte Betrugssoftware zu vermarkten. Diese Untergrundmarktplätze bieten Dienstleistungen wie Gesichtstausch, die Erstellung gefälschter Identitäten und KI-generierte synthetische Medien an.

Ein alarmierendes Beispiel aus dem Bericht beschreibt einen Anbieter, der für nur 200 Dollar in Kryptozahlungen einen „Face-Swapping-Service“ anbietet, mit dem Kriminelle die Identitätsüberprüfung mühelos umgehen können.

Nordkoreanische Hacker nutzen KI für Cyber-Infiltration

Advertisement Banner

Der Bericht unterstreicht auch die wachsende Rolle der KI in der staatlich geförderten Cyberkriminalität. Laut dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen nutzen über 4.000 nordkoreanische IT-Fachleute KI-gestützte Täuschungstechniken, um sich eine Anstellung in westlichen Technologieunternehmen zu sichern. Diese Personen verdienen nicht nur illegale Gehälter, sondern schleusen auch Schadsoftware in die Systeme der Unternehmen ein, um groß angelegten Finanzdiebstahl zu ermöglichen.

KI-Tools tragen dazu bei, ihre wahre Identität zu verschleiern, so dass sie unbemerkt in Unternehmen eindringen und Sicherheitsinfrastrukturen kompromittieren können.

KI-gesteuerte Krypto-Betrügereien nehmen zu: Chainalysis warnt vor explosivem Wachstum = The Bit Journal

KI-gesteuerter Krypto-Betrug entwickelt sich weiter

Eine der bedenklichsten Betrugsstrategien, die durch KI ermöglicht werden, ist der berüchtigte „Schweineschlacht“-Betrug. Bei dieser Methode gewinnen Kriminelle das Vertrauen eines Opfers, bevor sie es davon überzeugen, in gefälschte Programme zu investieren.

In einem schockierenden Fall verlor eine Französin 850.000 Dollar, nachdem Betrüger sich als Hollywood-Star Brad Pitt ausgegeben und sie zu betrügerischen Investitionen verleitet hatten. In einem anderen Fall erleichterte eine über Huione erworbene KI-fähige Geldbörse einen Betrug zur Schweineschlachtung, bei dem innerhalb von nur drei Tagen illegale Gewinne erzielt wurden.

Die Geschwindigkeit und Raffinesse dieser KI-gestützten Betrügereien machen deutlich, dass in der Kryptoindustrie dringend strengere Sicherheitsmaßnahmen erforderlich sind.

Abschließende Überlegungen

Mit der Weiterentwicklung der KI-Technologie entwickeln sich auch ihre Anwendungen in der Cyberkriminalität weiter. Die Zunahme von KI-gesteuerten Betrügereien erfordert verbesserte Sicherheitsprotokolle, regulatorische Eingriffe und Initiativen zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit. Plattformen wie The Bit Journal spielen eine entscheidende Rolle bei der Aufklärung von Anlegern und Unternehmen über diese neuen Bedrohungen und tragen dazu bei, die Zukunft digitaler Vermögenswerte zu sichern.

Folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn und treten Sie unserem Telegram-Kanal bei, um sofortige Updates zu aktuellen Nachrichten zu erhalten!

Share This Article
Content Editor/ Writer Hello, my name is Winfried Krantz and I am a banking analyst and finance journalist with expertise in economics, finance, and cryptocurrency. With over 10 years of experience in the industry, I have a deep understanding of how these fields interact and influence each other.I received my BSc in Finance, Accounting, and Management from the University of Nottingham, where I honed my skills in financial analysis and reporting. Since then, I have worked with a number of leading publications, sharing my insights and helping readers stay up-to-date with the latest trends and developments in the world of finance.
Leave a Comment