Während der Kryptomarkt weiterhin volatil ist, stand Cardano (ADA) nach einem bemerkenswerten Kursrückgang im März im Rampenlicht. Ein prominenter Krypto-Analyst sieht diesen Rückschlag jedoch nicht als Warnzeichen, sondern als Vorbereitung für eine explosive Rallye. Dem Analysten zufolge könnte ADA bis 2025 eine bis zu 10-fache Rendite erzielen und damit das Interesse der Anleger erneut wecken.
Aber wird diese optimistische Vorhersage durch reale Daten gestützt? Schauen wir uns die technischen Muster, die On-Chain-Kennzahlen und das Anlegerverhalten an, die die Zukunft von ADA bestimmen könnten.
Technische Muster Flash Bullish: Wiederholt sich die Geschichte?
Der Analyst hebt eine mögliche inverse Kopf-Schulter-Formation hervor, die sich auf den langfristigen Charts von ADA abzeichnet. In der Vergangenheit ging diese technische Struktur großen Erholungen auf den Kryptomärkten voraus. Unter Verwendung der logarithmischen Trendanalyse prognostiziert der Experte einen potenziellen Anstieg der ADA-Dominanz um 153 % – eine Metrik, die sich in einem Preisanstieg niederschlagen könnte.
Sollte sich dieses Szenario bewahrheiten, könnte ADA zunächst auf 2,90 $ steigen, mit einem langfristigen Aufwärtsziel von 7,10 $. Das ist fast eine 10-fache Steigerung gegenüber dem aktuellen Niveau, vorausgesetzt, die Marktbedingungen sind günstig.
Das Suchinteresse sinkt: Eine rote Flagge oder die Ruhe vor dem Sturm?
Trotz der optimistischen Aussichten zeigen die Daten von Google Trends ein gemischtes Bild. Das Suchvolumen für Begriffe wie „Cardano-Preisprognose“ stieg Anfang des Jahres sprunghaft an, insbesondere während der kurzen Preiserholungen im Januar und März. Dieses Interesse ist jedoch gegen Ende März stark zurückgegangen.
Dieser Rückgang der Online-Aufmerksamkeit könnte auf einen nachlassenden Enthusiasmus der Kleinanleger hindeuten – ein wichtiger Faktor, den man im Auge behalten sollte, vor allem, wenn die soziale Stimmung oft die Dynamik des Kryptomarktes bestimmt.
Wale auf dem Vormarsch: Ausverkauf signalisiert Vorsicht
On-chain-Daten deuten darauf hin, dass große ADA-Inhaber – Geldbörsen mit 10 bis 100 Millionen ADA – begonnen haben, ihre Positionen zu reduzieren. Diese Gruppe, die insgesamt 12,46 Mrd. ADA hält, hat ihre Positionen von 12,74 Mrd. nur wenige Wochen zuvor reduziert.
Dieser stille Ausverkauf durch die „Wale“ scheint mit dem Ende März beobachteten Kurseinbruch zusammenzuhängen. Ihr Verhalten unterstreicht, wie große Wallet-Adressen einen direkten Einfluss auf das Kursgeschehen haben können, was die Verfolgung der Wale zu einem wichtigen Instrument für ADA-Investoren macht.
ADA Range-Bound: Der nächste Schritt von Bitcoin ist entscheidend
Im Moment bleibt ADA in einer engen Spanne zwischen $0,70 und $0,77 gefangen und hat keine klare Richtung. Analysten sagen, dass die nächste große Bewegung von ADA wahrscheinlich den Kursverlauf von Bitcoin widerspiegeln wird. Wenn BTC nach oben ausbricht, könnte ADA mit einem bullischen Ausbruch folgen. Wenn Bitcoin jedoch schwächelt, könnte ADA weiter unter Druck geraten.
Bis dahin könnte das Schicksal von ADA in den Händen des breiteren Marktes liegen – und insbesondere in den Händen des nächsten Ausbruchs oder Zusammenbruchs von Bitcoin.
Abschließende Gedanken von The Bit Journal
Das 10-fache Kursziel mag zwar ehrgeizig klingen, ist aber angesichts der parabolischen Entwicklung der Kryptowährungen nicht völlig unerreichbar. Dennoch sind die aktuellen Marktsignale mit Vorsicht zu genießen. Von Walbewegungen bis hin zu sinkendem Suchinteresse sollten Anleger sowohl technische Signale als auch makroökonomische Trends abwägen, bevor sie einsteigen. Bleiben Sie auf dem Laufenden mit The Bit Journal für weitere Expertenanalysen und Echtzeit-Einblicke in Kryptowährungen.
- https://twitter.com/Thebitjournal_
- https://www.linkedin.com/company/the-bit-journal/
- https://t.me/thebitjournal
Folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn und treten Sie unserem Telegram-Kanal bei, um sofortige Updates zu aktuellen Nachrichten zu erhalten!