Das wachsende Interesse an Altcoin-ETFs hat Litecoin (LTC) in den Vordergrund der Zulassungsdiskussion gerückt. Die Bloomberg ETF-Analysten Eric Balchunas und James Seyffart haben ihre Prognosen für die Zulassung von Altcoin-ETFs für das Jahr 2025 aktualisiert und sehen Litecoin als Spitzenreiter, während XRP dahinter zurückbleibt.
Litecoin führend, XRP fällt zurück
Nach den Prognosen der Analysten hat Litecoin eine 90-prozentige Chance auf eine ETF-Zulassung, gefolgt von Dogecoin (DOGE) mit 75 % und Solana (SOL) mit 70 %. XRP hingegen hat mit einer geschätzten Wahrscheinlichkeit von 65 % die geringste Wahrscheinlichkeit.
Balchunas betonte, dass Litecoin schon immer ein starker Anwärter im ETF-Zulassungsrennen gewesen sei. Er merkte auch an, dass vor der Wahlperiode die Zulassungschancen für alle Altcoin-ETF-Anträge unter 5 % lagen, wodurch die aktuellen Prognosen deutlich höher ausfallen.
Schlüsselfaktoren für die ETF-Zulassung von Litecoin
Die U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) hat kürzlich die 19b-4-Formulare für einen potenziellen Litecoin-ETF akzeptiert, ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Zulassung. Diese regulatorische Entwicklung hat den Optimismus rund um Litecoin erheblich gesteigert.
Balchunas betonte weiter, dass Litecoin als Bitcoin-Fork und unter Verwendung des Proof-of-Work (PoW)-Mechanismus in den Augen der SEC einen Vorteil darstellt. In ähnlicher Weise könnte Dogecoin von seiner einzigartigen Marktpositionierung profitieren, da er ohne einen Vorverkauf auf den Markt gebracht wurde, was ihn in der regulatorischen Bewertung mit Litecoin vergleichbar macht.
XRP und Solana stehen vor Ungewissheit
Die Analysten wiesen darauf hin, dass die Einstufung von XRP und Solana als Wertpapiere durch die SEC ihre ETF-Zulassungschancen erheblich beeinträchtigt hat. Trotzdem könnte die etwas höhere Zulassungswahrscheinlichkeit von Dogecoin gegenüber Solana (um 5 %) auf die Tatsache zurückzuführen sein, dass DOGE noch nicht offiziell als Wertpapier eingestuft wurde.
Der SEC-Kommissar Hester Peirce leitet jedoch eine Krypto-Taskforce, die den regulatorischen Status von XRP und Solana bis Ende 2025 überdenken könnte. Sollte dies geschehen, könnten die Zulassungschancen für XRP- und SOL-ETFs erheblich steigen.
2025: Ein entscheidendes Jahr für Krypto-ETFs
Berichten zufolge könnte die SEC Anträge für XRP- und Dogecoin-ETFs noch in dieser Woche annehmen. In der Zwischenzeit sehen Analysten das Aufkommen alternativer ETF-Strukturen im Jahr 2025 voraus. Balchunas merkte an, dass Firmen wie BlackRock zwar Anträge nach dem Gesetz von 1933 gestellt haben, dass aber auch andere Optionen wie Futures-ETFs auf Basis des 40 Act oder Fonds auf den Kaimaninseln an Bedeutung gewinnen könnten.
Der zunehmende Druck auf die SEC, ihre Haltung zu Krypto-Investmentprodukten zu klären, sowie das wachsende institutionelle Interesse könnten 2025 zu einem entscheidenden Jahr für Krypto-ETFs machen.
Für die neuesten Updates zu Krypto-ETFs, bleiben Sie bei The Bit Journal.
- https://twitter.com/Thebitjournal_
- https://www.linkedin.com/company/the-bit-journal/
- https://t.me/thebitjournal
Folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn und treten Sie unserem Telegram-Kanal bei, um sofortige Updates zu aktuellen Nachrichten zu erhalten!