Senator Bill Hagerty hat den GENIUS Act eingebracht, einen Gesetzesentwurf, der darauf abzielt, Stablecoin-Emittenten in den USA zu regulieren. Das vorgeschlagene Gesetz schreibt vor, dass Emittenten eine Lizenz erhalten, ihre Rücklagen mit genehmigten Vermögenswerten unterlegen und monatliche Berichte vorlegen müssen. Diese Änderungen könnten erhebliche Auswirkungen auf die Kryptoindustrie haben.
Stricter Regulations at Federal and State Levels
Das GENIUS-Gesetz zielt darauf ab, klare Richtlinien für Stablecoin-Emittenten festzulegen, um eine größere finanzielle Stabilität zu gewährleisten. Unternehmen mit einem Vermögen von mehr als 10 Mrd. USD werden von der Federal Reserve überwacht, während kleinere Firmen den Vorschriften der einzelnen Bundesstaaten unterliegen werden.
Dieses Gesetz könnte die Integration von Stablecoins in das breitere Finanzsystem erleichtern. Allerdings könnte die verstärkte Aufsicht größere Akteure dazu zwingen, ihre Geschäftsmodelle anzupassen. In der Zwischenzeit könnten kleinere Emittenten aufgrund der länderspezifischen Anforderungen mit den Befolgungskosten zu kämpfen haben.
Transparenz und Sicherheit stehen im Mittelpunkt
Nach der neuen Verordnung müssen Stablecoin-Emittenten ihre Reserven mit US-Dollar, Staatsanleihen oder anderen zugelassenen Vermögenswerten unterlegen. Außerdem müssen sie sich monatlich unabhängigen Prüfungen unterziehen und Berichte vorlegen. Unternehmen, die sich der Falschmeldung oder des Betrugs schuldig machen, müssen mit hohen Strafen rechnen.
Diese Maßnahmen sollen das Vertrauen der Anleger stärken und betrügerische Akteure vom Stablecoin-Markt fernhalten. Die erhöhten Meldepflichten können jedoch für Kleinemittenten eine Herausforderung darstellen.
Eine regulatorische Herausforderung oder eine Innovationschance?
Während das GENIUS-Gesetz strengere Regeln durchsetzt, erkennt es auch die Notwendigkeit von Innovationen im Stablecoin-Sektor an. Emittenten, die keine Banken sind, werden vom Office of the Comptroller of the Currency (OCC) beaufsichtigt, um ein Gleichgewicht zwischen Regulierung und Wachstum zu gewährleisten.
Einige Branchenexperten sind der Meinung, dass solche Stablecoin-Vorschriften die allgemeine Akzeptanz beschleunigen könnten. Es bestehen jedoch weiterhin Bedenken, dass zu strenge Vorschriften die Krypto-Innovation behindern könnten. Wenn dieses Gesetz verabschiedet wird, könnte es einen globalen Präzedenzfall schaffen und andere Länder dazu ermutigen, ähnliche Vorschriften einzuführen.
Die Zukunft von Stablecoins hängt nun davon ab, wie sich die Branche auf diese neuen Herausforderungen einstellt. Wird dieses Gesetz Stabilität bringen oder den Fortschritt abwürgen? Das wird nur die Zeit zeigen.
Für weitere Updates zu Krypto-Regulierungen folgen Sie The Bit Journal.
- https://twitter.com/Thebitjournal_
- https://www.linkedin.com/company/the-bit-journal/
- https://t.me/thebitjournal
Folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn und treten Sie unserem Telegram-Kanal bei, um sofortige Updates zu aktuellen Nachrichten zu erhalten!